Amsel: Frank Derer; Schleiereule: Christoph Bosch; Rebhuhn: Willi Rolfes; Waldohreule: Ondrej Prosicky/BIA; Zwergtaucher: Frank Derer
02. September 2025 – Der NABU und sein bayerischer Partner LBV rufen wieder zur Wahl zum „Vogel des Jahres“ auf. Zum sechsten Mal kann jede*r mitentscheiden, wer auf dem Siegertreppchen landet. Zur Wahl stehen in diesem Jahr die Amsel, das Rebhuhn, die Schleiereule, die Waldohreule und der Zwergtaucher. „Das ist eine bunte Mischung“, so der NABU-Vogelschutzexperte Martin Rümmler. „Die Amsel kennt wohl jedes Kind, der Zwergtaucher dürfte eher nicht so geläufig sein. Mit dem Rebhuhn ist eine stark gefährdete Agrarvogelart dabei. Und dann stehen noch zwei Eulenarten zur Wahl.“ Wie immer bringt jeder der Kandidaten ein wichtiges Naturschutzthema mit, das unsere Aufmerksamkeit braucht – jeder der fünf hat es verdient, gewählt zu werden.
Abgestimmt werden kann bis zum 9. Oktober, 11 Uhr unter www.vogeldesjahres.de, das Ergebnis der digitalen Wahl wird im Anschluss verkündet. Und jede einzelne Stimme kann am Ende den Unterschied machen, wie Hausrotschwanz und Waldohreule im letzten Jahr bewiesen: Mit nur rund zwei Prozent Stimmenvorsprung schaffte es der Hausrotschwanz auf Platz 1. Er steht noch bis zum Jahresende an der Spitze einer langen Liste, die schon weit zurückreicht: 1971 wurde in Deutschland erstmals der Vogel des Jahres ausgerufen, seit 2021 wird er durch eine öffentliche Wahl bestimmt. Für 2026 ist es also bereits die sechste Wahl, an der alle teilnehmen können.
Unter dem Motto "für Mensch und Natur" engagieren sich beim NABU viele ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Rund 35.000 Ehrenamtliche leisten pro Jahr gemeinsam drei Millionen Stunden freiwillige und uneigennützige Arbeit für unsere Natur und Umwelt. Sie haben Lust, sich für die Natur einzusetzen? Mit einer Aufgabe, die Ihnen wirklich liegt? In einem netten und naturbegeisterten Team? Mit zahlreichen Möglichkeiten, etwas dazu zu lernen? Und einem von Ihnen selbst bestimmten Zeitaufwand? Dann sollten wir uns kennen lernen!